Stuckrosetten aus Styropor: Tolle Deko Elemente für Wand & Decke


Lass Deine Decke erstrahlen! Mit unseren kunstvollen Stuckrosetten aus Styropor verleihst Du Deinen Räumen den Charme vergangener Epochen – ganz ohne aufwendige Renovierung. Ob als stilvoller Blickfang für Kronleuchter oder als dezentes Designelement – diese leichten, detailreichen Rosetten setzen Deine Wohnräume perfekt in Szene.

Stuckrosetten aus Styropor: Tolle Deko Elemente für Wand & Decke


Lass Deine Decke erstrahlen! Mit unseren kunstvollen Stuckrosetten aus Styropor verleihst Du Deinen Räumen den Charme vergangener Epochen – ganz ohne aufwendige Renovierung. Ob als stilvoller Blickfang für Kronleuchter oder als dezentes Designelement – diese leichten, detailreichen Rosetten setzen Deine Wohnräume perfekt in Szene.

Ähnliche Kategorien

Entdecke unsere Auswahl an Stuckrosetten aus Styropor

Qualitäts Stuckrosetten aus hochwertigem Styropor

Veredele Deine Räume mit dekorativen Stuckrosetten und den passenden Zier- und Wandleisten. Stuckrosetten sind vielfältig einsetzbar und für viele Einrichtungsstile geeignet.

Die Geschichte vom Stuck als Dekoration

Bereits aus der Antike, dem Mittelalter und der Renaissance sind die plastischen Verzierungen von Decken und Wänden in und an Gebäuden bekannt. Dekorationselemente aus Stuck können im Vergleich zu den Reliefarbeiten von Steinbildhauern leichter als Serie hergestellt werden und sie weisen eine glattere Oberfläche auf. Meist waren sie früher sakralen und herrschaftlichen Bauten vorbehalten. In der Barock- und Rokokozeit erlebte das Stukkateurhandwerk einen enormen Aufschwung. Ohne Wandrosetten, Deckenrosetten, Leisten, Bordüren und Profile sind die vielen großartigen barocken Kirchen und die Ballsäle des Rokokos kaum vorstellbar. Jetzt gönnten es sich auch wohlhabende Bürger, ihre eleganten Wohnräume kunstvoll mit Stuck gestalten zu lassen. Die Epoche des Jugendstils, bekannt für ihre schwungvollen Ornamente, brachte die Beliebtheit des Stucks weiter voran. Nachdem diese Art der Wandgestaltung mit dem Aufkommen der Moderne beinahe verschwunden war, erfreut sie sich seit geraumer Zeit wieder steigender Wertschätzung.

Designelemente aus Stuck

Stuckverzierungen heben das besondere Flair einer Wohnumgebung hervor. Wenn Du eine schöne Altbauwohnung mit hohen Räumen bewohnst, kannst Du die Atmosphäre einzelner Räume dezent geschmackvoll mit Stuck beleben oder das ganze Ensemble in barocker Pracht erstrahlen lassen. Das ist heute ohne großen Aufwand möglich. Nicht nur dem Jugendstil- oder Gründerzeit-Altbau stehen Stuckelemente gut zu Gesicht, auch das Ambiente eines Neubaus kann durch gezielten Einsatz des Wand- und Deckenschmucks eine enorme Aufwertung erfahren. Mit Stuck kannst Du Wände und Decken wirkungsvoll gliedern. Elemente in modernem Design oder solche, die historischen klassischen Formen nachempfunden sind, sind mittlerweile als Nachbildung in Styropor erhältlich. Sie sind von echtem Stuck optisch nicht zu unterscheiden. Die Vielfalt an Formen und Stilen ist beinahe unendlich. Dazu haben zum Beispiel Deckenrosetten aus Styropor den Vorteil, dass sie sehr leicht sind und nicht dazu neigen, zu brechen oder zu zerbröckeln. So werden auch Heimwerker in die Lage versetzt, diese modernen Dekorationselemente im Do-it-yourself-Verfahren an Wand und Decke sicher zu befestigen. Wie Du das richtig anstellst, erfährst Du in unserer Stuckleisten Montageanleitung. Zudem sind Rosetten aus Styropor deutlich preisgünstiger als Stuckrosetten aus Gips.

Wandgestaltung und Deckengestaltung mit Stuckrosetten

Die klassische Variante einer Raumgestaltung mit Stuck ist die Deckenrosette, welche die Mitte eines Raumes betont oder den Leuchtkörper einrahmt. Eine Serie von Rosetten, eventuell in unterschiedlichen Größen gehalten, kann gleichzeitig das Zentrum und die Raumecken verzieren und markieren. Wandrosetten über dem Türrahmen machen den Eingang zum Portal, über dem Fenster betonen sie die Dekoration. In einer Nische wirken sie als eigenständige Wanddekoration, in Serie nebeneinander strukturieren sie einen ansonsten langweiligen Flur. Wenn die Rosette in Weiß auf einem dezent grau oder elfenbeinfarben abgetönten Untergrund prangt, strahlt sie besonders hell. Vornehm zurückhaltend wirkt es, wenn Stuck und Wandhintergrund die gleiche Farbe besitzen.

Wohnprofi-Blog

Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!