Qualitätsleisten wie ein Profi verarbeiten
Sie wollen schon bald in Ihr neues Haus einziehen. Davor stehen noch einige Restarbeiten an, die Sie in Eigenregie durchführen. Möchten Sie zum Beispiel dieStuck-, Fuß- oder Sockelleisten selbst verlegen, dann setzen Sie am besten auf unsere Hilfe. Ganz nach Ihren individuellen Wünschen können Sie bei uns Leisten aus folgenden Materialien bekommen:
- Massivholz
- Echtholzfurnier
- Kunststoff
- mitteldichter Holzfaserplatte (MDF)
- Polyurethan
- Polystyrol
Doch nicht nur das. Wir haben auch passendes Zubehör wie Systemkleber und Montageclips, die Ihnen das Verlegen deutlich erleichtern und vor allem für ein sehr genaues Arbeiten sorgen. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand, denn wir liefern auch die Anleitung gleich mit. Ohne große Vorkenntnisse werden Sie selbst zum Profi und staunen, was mit ein bisschen handwerklichem Geschick und professioneller Anleitung alles möglich ist.

Stuckleisten anbringen - ganz ohne teuren Profi!
Auch Stuckleisten lassen sich mit unserer Montageanleitung kinderleicht anbringen. Sie brauchen lediglich das richtige Zubehör und etwas handwerkliches Geschick. Die Montage von Leisten jeglicher Art geht mit etwas Hilfe jedoch immer leichter von der Hand.
Zur Befestigung der Stuckleisten empfehlen wir unseren Systemkleber, dieser kann auch verwendet werden um eventuelle Lücken oder Risse in der Leiste auszubessern. Für die Ecken sind außerdem 45° Winkel zu empfehlen, so erzielen Sie das optimale Erscheinungsbild. Zum schneiden dieser Winkel benötigen Sie entweder Gehrungslade und Stucksäge oder Sie bestellen die vorgeschnittenen Winkel aus unserem Shop.
Sollten Sie noch Fragen haben, so sprechen Sie uns gerne darauf an.
Mit Montageclips die Sockelleisten präzise verlegen
Bevor Sie mit dem Verlegen beginnen, schauen Sie sich die Räume am besten noch einmal genau an. Auf den Böden und an den Wänden dürfen sich keine Schmutzpartikel mehr befinden, die Flächen sollten glatt und sauber sein. Nur dann ist ein genaues Arbeiten und sauberes Verlegen der Leisten möglich. Besonders akkurat und präzise gelingt Ihnen das mit unseren Montageclips.
Die Handhabung und Vorgehensweise ist relativ einfach, wie Sie es beim Benutzen schnell merken werden. Beginnen Sie dabei zunächst damit, in relativ kurzer Entfernung von der Ecke der zu bearbeitenden Wand den ersten Montageclip in Position zu bringen. Dann markieren Sie sein Befestigungsloch. Mit weiteren Clips wiederholen Sie diesen Vorgang alle 30 bis 50 Zentimeter, bis Sie sich in unmittelbarer Nähe des Endes dieser Wand befinden. Die erste und damit schon fast wichtigste Arbeit ist damit bereits getan. Für ein späteres, sehr genaues Verlegen der Leisten bildet das die Grundvoraussetzung.
Im Anschluss bohren Sie die mit Bleistift oder einem Filzstift markierten Stellen. Diese dürfen nicht breiter als die mitgelieferten Dübel sein, die Sie dann in die Löcher drücken. Jetzt können hier die Montageclips reingeschraubt werden. Anschließend müssen Sie nur noch die Fuß- oder auch Sockelleiste auf die Clips stecken.

Kleber als Alternative zu Clips verwenden
Einfach, bequem und bis zum letzten Schritt durchgeplant, so können Sie auf die beschriebene Art bei uns Ihre Leisten millimetergenau selbst verlegen. Ohne dass dabei etwas verrutscht und die Leisten schief in der Luft hängen. Ein Profi müssen Sie dazu nicht sein, das werden Sie mit uns. Außerdem bieten wir Ihnen weitere Lösungen an. So müssen Sie beispielsweise nicht in jedem Fall die Montageclips in die Dübel schrauben. Je nach Oberflächenbeschaffenheit der Wand können sie die Clips auch mit einem Kleber befestigen.
Eine weitere Alternative ist es, ganz auf die Clips zu verzichten, die Leisten mit Montagekleber oder Silikon zu befestigen. Da sind Sie bei uns ebenfalls an der richtigen Adresse. Auch dieses Material können Sie bei uns bekommen. Natürlich mit den Hinweisen und Informationen, wie sie es verwenden und worauf Sie achten müssen.