Bodenprofile aller Art aus hochwertigem Edelstahl und Aluminium
Dein Bodenbelag ist verlegt, aber es fehlt noch das letzte Detail, das Deine Räume vollkommen macht? Dann sind Bodenprofile die Lösung! Diese praktischen Helfer bieten nicht nur funktionale Vorteile, sondern setzen auch stilvolle Akzente.

Bodenprofile aller Art aus hochwertigem Edelstahl und Aluminium
Dein Bodenbelag ist verlegt, aber es fehlt noch das letzte Detail, das Deine Räume vollkommen macht? Dann sind Bodenprofile die Lösung! Diese praktischen Helfer bieten nicht nur funktionale Vorteile, sondern setzen auch stilvolle Akzente.
Inhalt: 2.7 Meter (31,41 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (14,32 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (18,76 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.7 Meter (38,09 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (19,42 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2 Meter (26,40 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.7 Meter (34,80 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (78,74 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (11,26 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.7 Meter (39,96 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.7 Meter (12,57 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2 Meter (26,98 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (22,14 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.7 Meter (28,41 €* / 1 Meter)
Bodenprofile - Die vielseitige Lösung für deinen Fußboden
Du hast gerade Deinen Traumboden verlegt, sei es Laminat, Parkett, Fliesen oder Teppich. Aber Dein Fußboden ist noch nicht ganz fertig. Es fehlt noch das gewisse Etwas, um den Übergang zwischen verschiedenen Bodenbelägen abzuschließen und Deinem Raum den letzten Schliff zu verleihen. Hier kommen Bodenprofile ins Spiel, die oft unterschätzten, aber äußerst praktischen und ästhetischen Helfer. Hier erfährst Du alles, was Du darüber wissen musst.
Was sind Bodenprofile?
Bodenprofile, auch Übergangsprofile oder Fußleisten genannt, sind schmale Streifen aus verschiedenen Materialien wie Aluminium, Edelstahl, Kunststoff oder Holz, die dazu dienen, Übergänge zwischen verschiedenen Bodenbelägen oder Räumen abzudecken. Sie haben sowohl praktische als auch ästhetische Funktionen.
Welche Funktionen haben Bodenprofile?
- Schutz: Bodenprofile schützen die Kanten Deiner Bodenbeläge vor Beschädigungen. Sie verhindern, dass Kanten splittern oder sich abnutzen.
- Sicherheit: Einige der Metallprofile, insbesondere in Feuchträumen wie Badezimmern, haben eine rutschfeste Oberfläche, die die Sicherheit erhöht.
- Abdichtung: In Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit, wie Küchen oder Bädern, helfen sie, den Bodenbelag vor Feuchtigkeitseintritt zu schützen.
- Verdecken von Kabeln: In Büros oder Wohnzimmern können die Profile dazu verwendet werden, Kabel und Leitungen zu verbergen, um ein ordentliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
- Optische Trennung: Sie schaffen klare visuelle Übergänge zwischen verschiedenen Bodenbelägen oder Räumen, was zu einem ästhetisch ansprechenden Gesamtbild führt.
- Designelement: Mit einer breiten Palette von Profilen in verschiedenen Farben und Materialien können die Profilleisten zu einem gestalterischen Element in Deinem Raum werden.
- Fertiges Aussehen: Sie verleihen Deinem Bodenbelag ein sauberes und fertiges Aussehen, indem sie die Kanten verdecken.
Welche Arten von Bodenprofilen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Bodenprofilen, die je nach Anwendungsbereich und Designpräferenzen ausgewählt werden können:
- Übergangsprofile: Diese Profile werden verwendet, um den Übergang zwischen verschiedenen Bodenbelägen, wie zum Beispiel zwischen Fliesen und Laminat, nahtlos zu gestalten.
- Abschlussprofile: Sie dienen dazu, die Kanten eines Bodenbelags zu schützen und einen sauberen Abschluss zu schaffen, zum Beispiel an Wänden oder Treppen.
- Dehnungsfugenprofile: In größeren Räumen oder bei Bodenbelägen, die sich ausdehnen und zusammenziehen, werden Dehnungsfugenprofile eingesetzt, um Spannungen aufzufangen und Risse zu verhindern.
- Sockelleisten: Diese Profile verdecken den Übergang zwischen Wand und Boden und schaffen eine ästhetisch ansprechende Verbindung.
Wie installiert man Bodenprofile?
Die Installation der Profile ist in der Regel einfach und erfordert nur grundlegende handwerkliche Fähigkeiten. Hier sind die grundlegenden Schritte:
- Vorbereitung: Stelle sicher, dass der Boden sauber und trocken ist, bevor Du mit der Installation beginnst.
- Messung und Zuschnitt: Miss den Bereich, in dem das Profil installiert werden soll, sorgfältig aus und schneide es auf die richtige Länge zu.
- Befestigung: Je nach Profiltyp und -material kannst Du das Profil mit Nägeln, Schrauben oder speziellem Kleber am Boden befestigen.
- Anpassung: Achte darauf, dass das Profil bündig mit der Oberfläche abschließt und keine scharfen Kanten aufweist
Bodenprofile sind mehr als nur praktische Abdeckungen für Übergänge zwischen verschiedenen Bodenbelägen. Sie bieten Schutz, Sicherheit und Ästhetik für Deinen Fußboden. Mit einer Vielzahl von Stilen und Materialien zur Auswahl, kannst Du sicher sein, dass es ein Profil gibt, das perfekt zu Deinem Raum passt. Also, wenn Du Deinem Fußboden den letzten Schliff verleihen möchtest, vergiss nicht, unsere Bodenleisten in Betracht zu ziehen. Sie sind unverzichtbare Helfer, die Deinen Bodenbelag vollkommen machen.
Newsletter
Jetzt anmelden und Vorteile sichern.
Abmeldung jederzeit möglich.
Wohnprofi-Blog
Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!