Montage Zubehör passend zu den Leisten aus unserem Sortiment


Entdecke unser umfangreiches Zubehör für Sockelleisten, Stuckleisten und Deckenleisten – alles, was Du für eine perfekte Montage brauchst! Von hochwertigem Styroporkleber und praktischen Gehrungsladen bis hin zu vorgefertigten Ecken – bei uns findest Du alles, was Deine Projekte erleichtert.

Montage Zubehör passend zu den Leisten aus unserem Sortiment


Entdecke unser umfangreiches Zubehör für Sockelleisten, Stuckleisten und Deckenleisten – alles, was Du für eine perfekte Montage brauchst! Von hochwertigem Styroporkleber und praktischen Gehrungsladen bis hin zu vorgefertigten Ecken – bei uns findest Du alles, was Deine Projekte erleichtert.

Ähnliche Kategorien

Stuckleisten, Deckenleisten & Sockelleisten Zubehör – alles aus einer Hand

Unser Sortiment an Zubehör für Sockelleisten & Fußleisten

Sockelleisten bzw. Fußleisten sind Produkte, die grundsätzlich einfach zu montieren sind. Einige wichtige Dinge sind allerdings doch zu beachten:

  • Beachte bitte unsere Montageanleitung – Hier findest Du alle wichtigen Dinge, die Du beachten solltest für eine fachgerechte Sockelleisten Befestigung bzw. Montage von Stuckleisten

  • Bevor Du mit der Montage beginnst: Mache Dir einen Plan, welche Zubehörartikel Du benötigst. Nichts ist ärgerlicher, wenn man am Wochenende feststellt, dass einem der Kleber ausgegangen ist und der nächste Baumarkt bereits geschlossen hat. So kann dem befestigen von Sockelleisten oder montieren von Stuckleisten nichts im Wege stehen.

  • Kaufe Qualität – Eine schlechte Säge kann einen schier zur Verzweiflung bringen. Richtig ärgern wirst Du Dich, wenn Du nach einer Woche feststellst, dass Deine Sockelleisten sich wieder von der Wand lösen, weil Du am Kleber gespart hast.

 

  • Was das Zubehör betrifft, kaufe lieber bei Verbrauchsartikel etwas mehr als zu wenig. Zu viel gekauftes Sockelleisten Zubehör kannst Du jederzeit an uns innerhalb von 14 Tagen zurückschicken.

  • Einige Zubehörartikel können Dir viel Arbeit ersparen. Dies betrifft insbesondere Innenecken, Außenecken, da Du hier keine Sockelleiste auf Gehrung schneiden musst. Eine ganz tolle Entwicklung der letzten Jahre sind die sogenannten „ Universal – Holzecken“, die Dir die Gestaltung von Raumecken erheblich erleichtert.

Ansonsten wünschen wir Dir viel Erfolg und viel Spaß mit Deinem Bodenleisten - Projekt

Tipps – Kaufe das richtige Zubehör für Deine Stuckleisten

Beim Anbringen von Stuckleisten und von Zierleisten für die Wand ist es wichtig das richtige Stuckleisten Zubehör zu verwenden, um TOP – Ergebnisse zu erzielen. Anbei findest Du eine Aufzählung der wichtigsten Stuckleisten Zubehör Artikel, die Du benötigst:

  • Styroporkleber: Zum Anbringen von Deckenleisten und Stuckleisten benötigt man einen guten Styroporkleber, um sicherzustellen, dass die Stuckleisten gut und sicher verklebt werden. Kaufe auf jeden Fall einen Markenkleber. Wichtig ist es, im Vorfeld abzuschätzen wieviel Styroporkleber Du für Dein Stuckleisten Projekt benötigen. Frage uns im Zweifelsfall.

    Tipp: Styroporkleber wird im Regelfall in Kartuschen verkauft. Um diese Kartuschen handeln zu können, braucht man auf jeden Fall noch eine vernünftige Kartuschenpistole.

  • Ein weiteres absolutes Muss für das erfolgreiche Verkleben bzw. Anbringen von Stuckleisten ist die Verwendung einer guten Gehrungslade. Die Gehrungslade erlaubt es Dir alle Innenecken und alle Außenecken passgenau zu schneiden. Ohne eine Gehrungslade ist es nicht möglich Winkel wirklich passgenau zu schneiden. Bei der Gehrungslade achte bitte auf die richtige Größe, so dass Deine Deckenleisten, Stuckleisten oder Zierleisten auf jeden Fall in die Gehrungsleisten passen. Standardgehrungsladen sind nur in der Lage Winkel von 90 Grad zu schneiden. Hast Du Raumecken, die erheblich hiervon abweichen, brauchst Du auf jeden Fall eine Gehrungslade, bei der sich die Winkelmaße individuell einstellen lassen.

    Tipp: Da Gehrungsladen mit individuell einstellbaren Winkeln recht teuer sind, lohnt es sich beim Maler oder Stuckateur nachzufragen, ob er vielleicht einige Winkel für Dich schneiden kann.

    Tipp: Wenn Du Dir das Schneiden von Innenwinkel und Außenwinkel sparen willst,  ist es möglich, schon fertige vorgefertigte Winkel zu kaufen, so dass eine Gehrungslade nicht mehr notwendig ist.

  • Wenn Du Stuckleisten oder Deckenleisten anbringst, brauchst Du auf jeden Fall auch eine gute Säge.

    Tipp: Nimm auf jeden Fall eine feine Säge, so dass Sie ein glattes Schnittbild erzielen. Eine Holzsäge zum Schneiden von Stuckleisten ist keine gute Wahl.

Du hast noch Fragen zu unserem Stuckleisten Zubehör ?

Du erreichst uns von Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 16.00 Uhr unter der Telefonnummer: 05468 / 9384748 oder per E-Mail: an die info@profistuck.de

Wohnprofi-Blog

Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!