Dehnungsfugenprofile beste Qualität in diversen Farben & Designs


Vermeide unschöne Risse und Spannungen in Deinem Boden! Unsere hochwertigen Dehnungsfugenprofile aus Aluminium sorgen für optimale Bewegungsfreiheit und schützen Fliesen, Estrich oder Parkett vor Schäden.

Dehnungsfugenprofile beste Qualität in diversen Farben & Designs


Vermeide unschöne Risse und Spannungen in Deinem Boden! Unsere hochwertigen Dehnungsfugenprofile aus Aluminium sorgen für optimale Bewegungsfreiheit und schützen Fliesen, Estrich oder Parkett vor Schäden.

Ähnliche Kategorien

Dehnungsfugenprofile aus Aluminium

Was sind Dehnungsfugen?

Dehnungsfugen sind notwendig, wenn ein Belag auf verschiedenen Untergründen gelegt werden soll oder wenn schon eine Dehnungsfuge im Boden darunter vorhanden ist. Alle Materialien „arbeiten“, dies bedeutet, dass sich Holz oder auch Beton (Estrich) noch bewegen kann, selbst wenn dieser schon vor langer Zeit gegossen wurde. Durch verschiedene Temperaturen und Flüchtigkeiten bewegt sich der Boden / die Wand und kann zu unschönen, bis hin zu gefährlichen Rissen kommen. Dies kann mit einer Dehnungsfuge vermieden werden. Eine Dehnungsfuge muss bis nach Oben durchgängig sein, durch alle Schichten des Bodens. Legt man z. B. Fliesen einfach über eine vorhandene Dehnungsfuge werden diese mit Sicherheit reißen. Dafür bieten wir spezielle Fliesenprofile aus Metall an. Die Dehnungsfuge besteht in der Regel aus einem flexiblen Material, das sich bei kleinen Verschiebungen flexibel bewegen lässt.

Was ist ein Dehnungsfugenprofil?

Ein Dehnungsfugenprofil ist ein Profil, das in die Fuge zwischen zwei angrenzenden Flächen eingebaut wird, um Spannungen und Bewegungen aufzunehmen. Dehnungsfugenprofile werden zum Beispiel bei Fliesen- oder Plattenbelägen verwendet, um Rissbildung oder Ablösung zu vermeiden. Dehnungsfugenprofile bestehen meist aus Metall, Kunststoff oder Gummi und haben unterschiedliche Formen und Funktionen.

Dehnungsfugenprofile hochwertig Montageprofile online handel

Wann brauche ich ein Dehnungsfugenprofil?

Ein Dehnungsfugenprofil brauchest Du immer dann, wenn Du zwei Bauteile mit unterschiedlichen Eigenschaften oder Bewegungen verbinden willst. Zum Beispiel:

  • Wenn Du einen Fliesenbelag auf einem Estrich oder einer Betonplatte verlegst, die sich durch Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen ausdehnen oder zusammenziehen können.
  • Wenn Du einen Fliesenbelag auf einem Holz- oder Spanplattenuntergrund verlegst, der sich durch Feuchtigkeit oder Schwinden verformen kann.
  • Wenn Du einen Fliesenbelag auf einem Balkon oder einer Terrasse verlegst, der Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
  • Wenn Du einen Fliesenbelag an einer Wand verlegst, die sich durch Setzungen oder Erdbeben bewegen kann.

Was muss man bei Dehnungsfugenprofilen beachten?

Wenn Du Dehnungsfugenprofile verwendest, musst Du einige Punkte beachten. Zum einen musst Du das passende Dehnungsfugenprofil für Deine Fuge auswählen. Dabei spielen die Art, Größe und Lage der Fuge eine Rolle, aber auch die Belastung und Beanspruchung des Belags, auf dem das Profil liegt. Zum anderen musst Du das Dehnungsfugenprofil nach der Einbauanleitung des Herstellers einbauen, damit es optimal funktioniert und lange hält. Zum dritten musst Du das Dehnungsfugenprofil regelmäßig reinigen und warten, um Schmutz, Staub und Feuchtigkeit zu entfernen. Diese können nämlich die Beweglichkeit und Dichtigkeit des Profils beeinträchtigen und zu Schäden führen.

Dehnungsfugenprofile

Da eine selbstgebastelte Dehnungsfuge mit Silikon oder ähnlichem doch etwas bescheiden aussieht und oft nicht fachgerecht ist, greift man hier auf sogenannte Fliesenabschlussprofile zurück. Diese Profile für Fliesenabschlüsse sind eine saubere Sache, leicht zu verlegen und sehen wesentlich besser aus, als individuelle Lösungen. Es gibt verschiedene Materialarten bei diesen Fugenprofilen, so kann man welche aus Edelstahl, aus Aluminium oder aus einer Mischung (Metall und Gummi) kaufen. Fliesenprofile, die speziell zum Verlegen von Fliesen konzipiert wurden haben die passende Stärke und sind nicht so breit wie z. B. Fugenprofile für Beton. Unsere Fliesenprofile sind so aufgebaut, das man die Fliesen darauf legen kann und sie dann circa. 1 bis 2 mm unterhalb der eigentlichen Fläche aufhören. Dies ist wichtig damit sie nicht über die Fliesen hinaus stehen. Meist sind sie L oder T-förmig damit die Fliese auch noch auf dem Profil liegt, dies gibt eine bessere Stabilität. Die Fliesenabschlussprofile sind so aufgebaut, dass sie eventuelle Bewegungen des Bodens auffangen und der Belag dadurch nicht reißt.

Fliesenprofile in Hoher Qualität

Am langlebigsten sind natürlich die Fliesenprofile aus Aluminium oder Alu in Verbindung mit Gummi. Hier sollte man darauf achten, dass man den Gummi ein wenig pflegt. Ihn also von Zeit zu Zeit mit einem Gummipflegemittel einreibt, damit er nicht brüchig und unansehnlich wird. Produkte aus Edelstahl sind auch weit verbreitet und sehr lange haltbar. Es gibt diese Profile in verschiedenen Ausführungen, Farben und Stärken. Je nach Anwendungsgebiet unterscheiden sich der Aufbau und das Material. Da es sich gerade bei Fliesenbelägen um meist hochwertige Böden handelt die eine gewisse Zeit überdauern sollen, sollte man bei Fliesenprofilen zu hochwertigen Produkten greifen. Neben den Dehnungsfugenprofilen bieten wir auch Übergangsprofile für Ihre Bodenbeläge, diese bilden den Übergang zwischen zwei Bodenbelägen und können einzelne ungewollte Fugen überdecken.

Dehnungsfugenprofile für Gewerbekunden – Qualität für Ihre Projekte

Unsere Dehnungsfugenprofile sind die ideale Lösung für gewerbliche Projekte, in denen Raumbewegungen berücksichtigt werden müssen. Bei Profileisten.de bieten wir robuste Profile, die sich perfekt in verschiedene Bodenbeläge integrieren lassen. Profitieren Sie von individuellen Lösungen und einer großen Auswahl, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind!

Wohnprofi-Blog

Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!