-
Welches Zubehör benötige ich für die Fußleisten Montage?
Bei der Anbringung von Sockelleisten sollte (je nach Montageart) folgendes Zubehör nicht fehlen:
- Montagekleber für Sockelleisten
- Handsäge
- Gehrungslade
- Befestigungsclips
- Schrauben und Dübel
- Universal-Holzecken
Passendes Montagezubehör findest Du hier. -
Auf welche Arten lassen sich Sockelleisten anbringen?
Je nach Gegebenheiten der Wände und Böden sind folgende Montageoptionen möglich:
Clipsen, Nageln, Schrauben und Kleben.
Wie Du Sockelleisten richtig anbringst, erfährst Du in unserer Montageanleitung.
-
Welche Clips passen am besten zu welcher Sockelleiste?
Die passenden Befestigungsclips findest Du unter dem Reiter "Zubehör" auf der Produktseite der ausgewählten Leiste. Zusätzlich findest Du dort auch weiteres Montagezubehör, für die Anbringung der entsprechenden Sockelleiste.
-
Wie lassen sich unschöne Ecken und Übergänge kaschieren?
Unschöne Spalten oder Fugen an den Stoßkanten, bei ungenauen Gehrungsschnitten oder zwischen Wand und Leiste kannst Du ganz einfach mit Fugen-Acryl ausbessern. Wenn Du bei der Montage von Sockelleisten das Schneiden auf Gehrung umgehen willst, kannst Du auf Universal Holzecken zurückgreifen. Diese kannst Du sowohl für Innenecken, Außenecken als auch als Endstücke für einen sauberen Abschluss nutzen. Dazu musst Du die Holzecken nur passend für Deine Leiste kürzen und dann an der Wand sowie an den Stoßkanten der Leisten verkleben.
-
Kann ich die Sockelleisten bereits vorab zuschneiden lassen?
Zu unseren Sockelleisten kannst Du passende Winkel mitbestellen, die bereits im 90°-Winkel geschnitten sind. Wir liefern passend zu Deiner Sockelleiste einen Innen- oder Außenwinkel, den Du nur noch in der Mitte schneiden musst. Ab einer Menge von ca. 500 Laufmetern können wir zudem Sockelleisten nach Deinen Wünschen und Vorstellungen individuell entwerfen und produzieren. Sende uns dazu einfach eine E-Mail mit Deiner Anfrage an info@profistuck.de
-
Was sind Sockelleisten mit Berliner Profil?
Das "Berlin Profil" beschreibt ein spezielles Design einer Sockelleiste. In diesem Fall ist die Profilierung in zwei Bereiche unterteilt: Oben hat die Leiste eine geschwungene Kontur mit verschiedenen Rundungen. Im unteren Bereich ist sie gerade und glatt. Dieses Design ist sehr beliebt, da es einen eleganten und optisch ansprechenden Übergang zwischen Wand und Bodenbelag schafft. Die Sockelleisten mit Berliner Profil findest Du bei uns in verschiedenen Ausführungen.
-
Welche Vorteile bieten MDF Sockelleisten?
Sockelleisten aus MDF (mitteldichte Faserplatte) bestehen aus einem Holzwerkstoff, der hauptsächlich aus rindenfreiem Nadelholz besteht. Durch eine schonende Pressung wird daraus ein homogener Holzwerkstoff hergestellt. Durch die modernsten Fertigungstechnologien kann dieser Werkstoff besonders sauber zu MDF Sockelleisten verarbeitet werden.
Vorteile von MDF Sockelleisten:
- preisgünstig
- robust und langlebig
- glatte, feste Kanten
- einfache Montage
- große Dekorvielfalt
-
Welche Vorteile bieten Echtholzfurnier Sockelleisten?
Bei der furnierten Sockelleiste, wird das Holzprofil aus besten Edelhölzern mit einem dünnen Furnier ummantelt. Leisten aus Echtholzfurnier vereinen eine ressourcensparende Produktion mit den optischen Vorteilen einer Echtholzoberfläche.
Vorteile von Sockelleisten mit Echtholzfurnier:
- nachhaltige und hochwertige Alternative zu künstlichen Materialien
- robust und beständig
- flexibler als Massivholz
- einfache Handhabung und Pflege
-
Welche Vorteile bieten Massivholz Sockelleisten?
Massivholz Sockelleisten sind hochwertige Echtholz Fußleisten aus Naturmaterialien, d.h. aus edlen Hölzern der Eiche, Buche, Kiefer, Ahorn, Esche und Abachi.
Vorteile von Massivholzleisten:
- stabil und langlebig
- natürlich und ökologisch
- einzigartigen Maserungen machen jede Leiste zum Unikat
- hochwertige Materialqualität
-
Welche Vorteile bieten Kunststoff Sockelleisten?
Unsere Kunststoff Sockelleisten bestehen aus Materialien wie PVC, Polystyrol oder Polyurethan.
Vorteile von Sockelleisten aus Kunststoff:
- feuchtebeständig
- formflexibel
- leichte Montage und Reinigung
- langlebig
-
Welche Vorteile bieten Metall Sockelleisten?
Sockelleisten aus Metall bestehen aus hochwertigem, rostfreiem Aluminium oder Edelstahl.
Vorteile von Metall Sockelleisten:
- robust und stabil
- leichte Montage und Reinigung
- feuchtebeständig
- besonders gut geeignet für Räume mit hohen Hygieneansprüchen
-
Kann ich mit Sockelleisten Rohre und Kabel abdecken?
Viele unserer Sockelleisten verfügen über einen Kabelkanal an der Leistenrückseite, um dahinter Kabel zu verstecken. Für die Verkleidung von Rohren bieten wir zudem spezielle Rohrabdeckleisten an. Damit lässt Du unschöne Heizungs- oder Wasserrohre ganz einfach auf elegante Weise verschwinden.
-
Muss ich alte Fliesensockel entfernen?
Nein, um neue Sockelleisten anbringen zu können, musst Du alte Fliesensockel nicht zwangsläufig entfernen. Diese kannst Du stattdessen ganz einfach hinter Fliesen Abdeckleisten verschwinden lassen. Die Sockelleisten für Fliesenabdeckung dienen speziell zur Abdeckung unschöner oder ungewollter Fliesensockel.
-
Kann ich Sockelleisten mit LED Beleuchtung kombinieren?
Ja, wir haben spezielle LED-Lichtsockelleisten, die Du dafür verwenden kannst. Befestige dazu passende LED Stripes in der dafür vorgesehenen Nut an der Sockelleisten oder Kombiniere die Leiste mit einem entsprechenden Beleuchtungsprofil.
-
Was sind Sockelleisten mit Kabelkanal?
Der Kabelkanal ist ein System was für die Verlegung elektrischer Leitungen dient. Dabei handelt es sich um eine Ausbuchtung auf der Rückseite der Sockelleiste, hinter der Kabel versteckt werden können.
Bei unseren Sockelleisten mit Kabelkanal kannst Du Kabel in der Sockelleiste unsichtbar verlegen. Die Abdeckung des Kabelkanals kann jederzeit geöffnet werden, sodass eine nachträgliche Verlegung oder ein Austausch einfach möglich ist. Ebenso schaffen unsere multifunktionalen Sockelleisten einen sauberen Übergang zwischen Wand und Boden.
-
Was ist ein Gehrungsschnitt?
Die Gehrung bezeichnet eine Verbindung zweier Leisten unter einem bestimmten Winkel. Da die meisten Ecken in der Regel einen 90° Winkel haben, muss man pro Gehrung 2 Schnitte à 45° machen, damit die Sockelleisten nahtlos aneinander passen.
Wie Du eine Sockelleiste auf Gehrung zuschneidest, zeigen wir Dir in unseren Montageanleitungen.
-
Wie viel Verschnitt sollte ich einrechnen?
Bei der Bestellung der Sockelleisten solltest Du ca. 10% Verschnitt mit einkalkulieren.
-
Kann ich Sockelleisten auch in Feuchträumen anbringen?
Viele unserer Sockelleisten kannst Du auch in Feuchträumen anbringen - vor allem Sockelleisten aus Materialien wie Kunststoff oder Metall sind dafür gut geeignet. Ob eine Sockelliste feuchtebeständig ist, kannst Du auf der Produktseite nachlesen. Solltest Du Dir nicht sicher sein, kannst Du uns gerne dazu kontaktieren. Wir beraten Dich gerne. Tel: 05468 - 9384748 / E-Mail: info@profistuck.de
Sockelleisten
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Fußleisten